Der Verfasser vertritt die These, dass die Perspektiven des phänomenologischen Projekts in einer Weiterentwicklung der phänomenologischen Methodenlehre bestehen. Die vorliegende Studie behandelt daher drei methodologische Strategien der Spätphilosophie Edmund Husserls. Als Projekte bilden sie drei methodologische Alternativen innerhalb der Husserlschen Phänomenologie und umschreiben drei Perspektiven: die "transzendentale Archäologie des Bewusstseins" (Rekonstruktion der Urstiftungen und Abbau-Analyse der Bewusstseinsgenese), die "mundane Ontologie" (Auslegung der Einstimmigkeit und der Vorgegebenheit der Erfahrung) und die "Metaphysik der Ur-Faktizität" (Modalisierung der Faktizität der Welthabe). Vor diesem Hintergrund werden die methodischen Probleme, die inhaltlichen Probleme und die Probleme der Systematik der Phänomenologie Husserls untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Das Problem der Methode
0 Einführung
Das Problem des Anfangs:
Die Motivation zur phänomenologischen Reduktion
0.1 Die Teleologie des Philosophenberufs und die phänomenologische Reduktion
0.1.1 A) Die aktive Motivation der Reduktion:
Die These der radikalen Neubegründung der Wissenschaften
0.1.2 B) Die passive Motivation der Reduktion:
Die Freiheitsthese, die Paradoxiethese, die "Erschütterungsthese"
0.1.3 C) Die Modalisierbarkeit der Einzelerfahrungen als eine mögliche Motivation der Reduktion
0.2 Die e)poxh& als Modalisierung des Willens. Zurück zur Teleologie
0.3 Die Teleologie der Einstimmigkeit der Erfahrung, der Widerstreit und die methodologischen Strategien innerhalb der Phänomenologie
Kapitel 1
Die Probleme der Methode der transzendentalen "Archäologie":
Die Abbau-Analyse der Einstimmigkeit der Erfahrungswelt und die phänomenologische Rekonstruktion
1 Einleitung
1.1 Die "phänomenologische Archäologie" und die Rückfrage nach der transzendentalen Genese
1.2 Die Abbau-Reduktion als experimentelle "regressive Sinnanalyse"
1.2.1 A) Die Abbau-Analyse des intersubjektiven Sinnes:
Die Reduktion auf die "erste Primordialität"
1.2.2 B) Die Abbau-Analyse des Zeitbewusstseins:
Die Reduktion auf das jetzige Wahrgenommene
1.2.3 C) Die Abbau-Analyse der Wahrnehmung:
Die Reduktion auf die "letzten Perzeptionen"
1.3 Die Suspendierung der Einstimmigkeit der Erfahrung und die Rückfrage nach dem "Stufenbau" der vorgegebenen Welt
Kapitel 2
Die Probleme der Methode der Ontologie der Erfahrungswelt:
Die Auslegung der Vorgegebenheit der Welt und die transzendentale Ästhetik
2 Einleitung
2.1 Die Vorgegebenheit und die Einstimmigkeit:
Die ontologische Strategie der Auslegung
2.2 Die Methode der Auslegung der Vorgegebenheit der Welt:
Die transzendental-ästhetische Betrachtungsweise
2.3.1 A) Die neue "transzendentale Ästhetik":
Die bloße Natur und das Ding
2.3.2 B) Die Ontologie der Lebenswelt:
Die Genealogie der natürlichen Weltauffassung
2.3.3 C) Die "relative Apodiktizität" der Weltexistenz und der Stil der Einstimmigkeit der Erfahrung
Kapitel 3
Die Probleme der Methode der phänomenologischen Metaphysik der (Ur-)Faktizität: Die Modalisierung durch Widerstreit und die Gewinnung der Urtatsachen des Bewusstseins
3 Einleitung: Phänomenologie, Erste Philosophie, Zweite Philosophie und Metaphysik
3.1 Die Metaphysik der (Ur-)Faktizität
3.2 Die Modalisierbarkeit der Erfahrung.
Die Modalisierung durch Widerstreit als eine Methode der phänomenologischen Metaphysik
3.3.1 A) Das irrationale Faktum der Weltexistenz
3.3.2 B) Das Ich als absolutes Urfaktum
3.3.3 C) Die Urfakta der Hyle. Ein "brutales Faktum"
3.4 Die transzendentale Faktizität: Faktum und Eidos
3.5 Die Richtungen der Entwicklung der phänomenologischen Metaphysik:
Die Zeitanalyse. Die Fremderfahrung
3.6 Die Methode und der Status der "phänomenologischen Metaphysik":
die Modalisierung und das Unmodalisierbare
Schlusswort
4.1 Methodische und inhaltliche Probleme sowie die Systematik der Phänomenologie
4.2 Probleme der phänomenologischen Beschreibung:
"Mittelbare" Evidenz, Verspätung, Grenzen
4.3.1 A) Zur Methodenlehre der Phänomenologie:
Rekonstruktion, Auslegung, Modalisierung
4.3.2 B) Zu den inhaltlichen Problemen, die sich zu den Problemen der Methode korrelativ verhalten:
Einstimmigkeit, Vorgegebenheit, Faktizität
4.3.3 C) Zur Systematik der Phänomenologie:
"Archäologie", Ontologie, Metaphysik
4.4 Die methodologischen Alternativen und Perspektiven der Phänomenologie
Literaturverzeichnis
Personenregister
Sachregister
http://home.bautz.de/neuerscheinungen-2011/inh_9783883096810.html
刘慈欣,祖籍河南,长于山西,中国科普作家协会会员,山西省作家协会会员,高级工程师。自1999年处女作《鲸歌》问世以来,刘慈欣已发表短篇科幻小说三十余篇、出版长篇...
LeanRoadmapistheresourcethatclearlydefinesinlogicalbuildingblockstepsthedesignof...
全球知名咨询顾问、BCG日本前总裁亲自传授的工作法则让直觉成为你工作中无比强大的秘密武器◎ 编辑推荐★日本BCG公司前总裁总结的精英工作理念,革命性的工作方法教...
玛格丽特·杜拉斯(1914―1996),法国小说家、剧作家、电影导演,本名玛格丽特·多纳迪厄,出生于印度支那,十八岁后回法国定居。她以电影《广岛之恋》(1959...
集结北京电影学院等各技术领域专家合力编写一部兼具实例的百科全书式工具书从电影的科学、技术基础,到制作工艺流程提供中英词条、海量四色彩印的示例图表全方位掌握电影人...
A compelling examination of a counterintuitive solution to China’s engagement of...
李尚龙百万畅销书作家,橙啦APP首席内容官,“尚书房”创始人。2010年, 荣获CCTV“希望之星”英语风采大赛北京市冠军,全国季军。2015年,联合创立考虫网...
中国百年百名中医临床家丛书柴浩然(第2版) 本书特色 柴浩然(1923~1993年),曾用名柴秉纲,晚号简斋医叟。山西省万荣县荣河镇人,主任医师,著名中医药学家...
唐诗鉴赏辞典 本书特色 本书是一部自具特色的、普及性的唐诗选本,既可作为广大教育者教研和学生学习之用,也可作为中国古代诗歌爱好者的普及读物。希望本书能帮助读者朋...
一個結過五次婚、有九個小孩的男人,在他個人事業最不順遂時,神來之筆,「寫」出了這本「驚世之作」。在這本書裡,神透過作者「直接的」和你一起討論你所有生命與生活中各...
温伯陵,历史专栏作家,“温乎”传媒创始人,“一点资讯”2019年度“真知灼见供应商”。他擅长用通俗易懂的写法,从新奇的角度解构不一样的历史观点,帮你抓住历史背后...
本书是一本介绍稻盛和夫企业管理经营理念的书。在本书中,作者写出了自己在近半个世纪的管理过程中,所经历的种种困难和所获得的
栖见,晋江人气作者,文章风格轻松甜暖活泼逗趣。德语系,历史宅,次元游离病;甜食控,麻辣火锅拥护者。人生终极目标是能过上猫狗双全的日子,也想把所有的少女心都写出来...
小说以神秘的哈扎尔王国为背景,描写了一对浪迹天涯的搭档在漂泊途中遇到的故事。两人一个叫作泽立克曼,法兰克瘦麻杆,背着一把长细如针的剑,骑着一匹叫作席勒尔的马;另...
華文世界最情色的徵文活動跨越禁忌、性別、世代、地域的情慾書寫性,是自然的事,這尤其是自然的妙事;性史,是可以公開談論的事,這尤其要輕鬆愉快地來談。八十年前,北大...
川端康成(1899-1972),日本小说家,新感觉派代表作家之一。他的作品有印象主义色彩,意境新颖,同时由于受佛教影响较深,作品常带有消极悲观情调。代表作有《雪...
无可争议的侦探小说女王,侦探文学史上最伟大的作家之一。阿加莎•克里斯蒂原名为阿加莎•玛丽•克拉丽莎•米勒,一八九○年九月十五日生于英国德文郡托基的阿什菲尔德宅邸...
阿瑟•克拉克(1917-2008)英国科幻作家,与阿西莫夫、海因莱因并称为“世界科幻三巨头”。他一生创作了100多部作品,被翻译成40多种语言,多次获得星云奖、...
英国合同法与案例 本书特色 本书自1879年出版以来,已经过26次修订,为英国高等学校很受欢迎的合同法教科书和工产企业界的重要参考资料。该书的不断修订补遗,既适...
本书共由十一篇文章组成,全部译自美国麻省理工学院(MIT)出版社出版的《设 计问题》(Design Issues)杂志。该杂志是国际设计研究领域的权威学术刊物,...